Es eines der ältesten und schönsten Häuser in Detroit.
Das Haus wurde zwischen 1876 und 1878 für Ransom Gillis erbaut, einen Großhändler für Trockenwaren. Es wurde von Henry T. Brush und seinem Assistenten, dem jungen George D. Mason, entworfen. Mason sollte später einer der produktivsten Architekten Detroits werden.
Das Ransom Gillis House brachte den venezianisch-gotischen Stil, der durch John Ruskins Buch „Die Steine von Venedig“ populär wurde, nach Detroit. Das zentrale Element der Struktur war der Turm in der linken vorderen Ecke. Er war mit fünf Reihen von Fliesen mit einfachen geometrischen Mustern in leuchtendem Blau, Rot, Gelb und Braun verziert. Ähnliche Fliesenarbeiten wurden über die gesamte Struktur verteilt. Die Basis des Turms war mit Steinfiguren von vierfachen Blüten verziert, die ähnlich, aber alle etwas unterschiedlich waren. Der Turm wurde von unten durch einen kunstvoll verzierten Steinpfeiler gestützt. Dunkle, kunstvoll geschnitzte Holzsäulen umrahmten den Eingangsportal des Hauses. Ein steiles, dunkles Schieferdach mit kunstvollen Eisenverzierungen vervollständigte die Giebel in einem traditionellen Detail der Zeit.
In den 1970er, 1980er und Mitte der 2000er Jahre wurden verschiedene Versuche unternommen, die Hauptstruktur wiederherzustellen, jedoch ohne Erfolg.
Aber am 24. März 2015 kündigte Nicole Curtis von der HGTV-Show „Rehab Addict“ an, dass sie das Gillis House aufmöbeln würde. Angesichts der Lage des Hauses in der Nähe des Comerica Park und der bald zu errichtenden Eishockeyarena der Detroit Red Wings erklärte die in Detroit geborene Nicole Curtis gegenüber WXYZ-TV, dass sie „endlich einen Weg gefunden hat, um die Zahlen zu machen“. Sie begann damit, die Villa vollständig zu renovieren, jedoch nicht zu restaurieren, einschließlich ihres ikonischen Turms.
Die Sanierung war Teil eines größeren Entwicklungsplans für Brush Park, der die Errichtung von Hunderten neuer Wohnungen sowie Einzelhandels- und Grünflächen vorsieht. Der größte Partner des Projekts ist Bedrock Real Estate Services, ein Teil des Imperiums von Dan Gilbert.
Etwas mehr als sieben Monate später, am 1. November, bildete sich eine Schlange, die sich über mehrere Blocks erstreckte, um einen Blick ins restaurierte Herrenhaus zu werfen. Um 14:30 Uhr berichtete die Detroit News, dass „die Schlange, um ins Haus zu gelangen, von den Stufen seiner Veranda bis zum Bürgersteig der Alfred Street, dann weiter auf der Brush-Straße und der Edmund Place, dann auf der anderen Seite wieder zurück zur Brush-Straße reichte und kurz vor der Watson Street endete“.