Für einen echten Architekten gibt es keine standardisierten Projekte. Jede Arbeit ist auf ihre Weise einzigartig. Das liegt daran, dass Menschen dieses Berufs oft unkonventionelle Aufgaben lösen müssen.
Manchmal führt die Suche nach Kompromissen zur Schaffung ungewöhnlicher Objekte. Ein lebendiges Beispiel ist ein unglaublich schmales Haus, das in einem Vorort von Chicago gebaut wurde.
Nach der Bebauung eines amerikanischen Wohnviertels blieb ein kleines dreieckiges Stück Land mit einer Fläche von nur 0,04 Hektar übrig.
Den örtlichen Behörden gelang es lange Zeit nicht, es zu verkaufen – letztendlich musste der Preis auf ein Minimum gesenkt werden. Schließlich kaufte ein Mitarbeiter einer örtlichen Architekturfirma namens Greg Weisman das Land.
Trotz des schwierigen Grundstücks wagte Greg es, ein Wohnhaus zu bauen. Nicht nur, dass das Grundstück eine eigenartige, unpraktische Form hatte, es musste auch aufgrund örtlicher Gesetze weniger als 40 % der Fläche einnehmen.
Außerdem mussten die Hausbesitzer ausreichend Platz zwischen dem Gebäude und der Straße lassen.
Der Architekt fand eine originelle Lösung und baute ein zweistöckiges Haus mit einem Keller, dessen Form an ein langgestrecktes Dreieck mit abgeschnittener Ecke erinnert. Die schmalste Wand ist nur 0,9 (!) Meter lang. Die gegenüberliegende misst fast 7,6 (!) Meter.
Das Haus wurde zu einer wahren Sehenswürdigkeit und erhielt von den örtlichen Bewohnern den Spitznamen Pie House (‚Kuchenhaus‘ auf Deutsch). Tatsächlich erinnert es äußerlich an ein Stück eines riesigen Kuchens.
Das ungewöhnliche Cottage steht direkt an der Straße. Vorbeifahrende halten oft an, um es genauer zu betrachten. Manche trauen sich sogar, hineinzugehen.
Von der schmalen Seite aus sieht das Haus so aus, als gäbe es drinnen kaum Platz, nicht einmal für einen kleinen Tisch und Stühle, geschweige denn für ein richtiges Bett.
Tatsächlich ist das Cottage dank einer speziellen Planung sehr geräumig und komfortabel. Von außen ist das Haus mit Holzverkleidung verkleidet. Der Hauptaugenmerk ist ein hoher Eingang mit einem A-förmigen Vordach und Fenstern mit einem Wellenmuster.
Der zentrale Raum des Hauses vereint Wohnzimmer, Essbereich und Küche auf einer Ebene. Die gesamte Möblierung ist an den Wänden angeordnet, und die Deckenleuchten sind entlang einer Linie aufgehängt.
Auf diese Weise betonte der Besitzer die Einzigartigkeit des Hauses und schuf einen sanften Übergang von einer funktionalen Zone zur anderen.
Im Cottage gibt es zwei geräumige Schlafzimmer. Neben jedem befindet sich ein kleines Badezimmer, und ein weiteres Badezimmer ist in dem schmalen Teil des Hauses neben dem Wohnzimmer geplant.